THETA Ingenieurbüro GmbH

Willkom­men auf der Inter­net­präsenz der THETA Inge­nieur­büro GmbH in Dresden.


Wir beschäfti­gen uns mit der Diag­nose, Bew­er­tung und Weit­er­en­twick­lung elek­trotech­nis­ch­er Anla­gen und Geräte. Durch unsere langjährige Erfahrung und unsere gut aus­ge­bilde­ten Mitar­beit­er kön­nen wir Ihnen ein bre­it aufgestelltes Dien­stleis­tungsspek­trum anbi­eten. Schauen Sie sich auf den fol­gen­den Seit­en um und ler­nen Sie uns und unser Leis­tungsspek­trum kennen.

Diagnose

Wir unter­stützen Sie beim suchen und find­en von möglichen Fehlerur­sachen, sei es durch Mes­sun­gen oder Berechnungen.

Bewertung

Die Beurteilung erfol­gt im Rah­men der gülti­gen Nor­men und Verord­nun­gen. Falls gewün­scht, wer­den mögliche Opti­mierungsvorschläge gegeben.

Weiterentwicklung

Durch Berech­nun­gen und Mes­sun­gen wer­den Ihre Geräte opti­miert und das Einspar­poten­zial aufgezeigt.

Auszug unserer Produkte

Software Druckberechnung

Bei der Soft­ware han­delt es sich um ein win­dows­basiertes Pro­gramm zur Berech­nung des Über­drucks in elek­trischen Anla­gen und Anla­gen­räu­men im Falle eines Stör­licht­bo­gens. Die Druck­berech­nung erfol­gt dabei unter der Annahme, dass sich der Druck zeit­gle­ich und gle­ich­mäßig im gesamten Vol­u­men aus­bre­it­et. Mit dem Pro­gramm kann die Druck­ent­las­tung des Fehler­raumes in bis zu drei hin­tere­inan­der­liegende Ent­las­tungsräume und in die Umge­bung berück­sichtigt werden.

Multiphysik-Software

Die Mul­ti­­­­­­­­­­­­­­­­­physik-Soft­­­­­­­­­­­­­­­­­ware ist eine uni­versell ein­set­zbare Sim­u­la­tion­ssoft­ware auf Grund­lage fort­geschrit­ten­er numerisch­er Methoden.Universell ein­set­zbare Sim­u­la­tion­ssoft­ware auf Grund­lage fort­geschrit­ten­er numerisch­er Meth­o­d­en. Sie bietet voll­ständig gekop­pelte Mul­ti­­­­­­­­­­­­­­­­­physik- und Einzel­­­­­­­­­­­­­­­­­physik-Mod­­­­­­­­­­­­­­­­­el­lierungs­­­­­­­­­­­­­­­­­funk­­­­­­­­­­­­­­­­­tio­­­­­­­­­­­­­­­­­nen, sowie
einen voll­ständi­gen Mod­­­­­­­­­­­­­­­­­el­lierungs-Work­flow, von der Geome­trie bis zur Auswer­tung der Ergebnisse.

Mikroohmmeter LoRe

Das MikroOhm­me­ter LoRe ist die präzise Lösung zur Bes­tim­mung kle­in­ster Wider­stände im Bere­ich von 10 nΩ bis mΩ. Mit ein­er Auflö­sung von 1 nΩ und einem Messstrom bis zu 90 A liefert es zuver­läs­sige Messergeb­nisse für die Bew­er­tung des Güte­fak­tors elek­trisch­er Verbindungen.

Kennzahlen

PRojekte pro Jahr

zufriedene Kunden

erfahrung in der branche
Auszug aus unserem Leistungsspektrum

Störlichtbogen

Wir haben auf dem Gebi­et der Beurteilung der Wirkung des Stör­licht­bo­gens und der Druck­berech­nung beim Stör­licht­bo­gen mehr als 20 Jahre Erfahrung in The­o­rie und Prax­is.
Sie brauchen Unter­stützung bei der Entwick­lung ein­er neuen Schal­tan­lage oder Sta­tion, kein Prob­lem. Sprechen Sie uns ein­fach an.

Mehr Erfahren
Auszug aus unserem Leistungsspektrum

Elektromagnetische Felder

Im Bere­ich der elek­tro­mag­netis­chen Felder bieten wir fol­gende Leis­tun­gen an:

Berechnung

Erstel­lung eines 3D-Modells

Messung

Mit­tels B- und E‑Feldsonden

Bewertung

nach Vorschrift 15 ( ) und 26. BImSchV

Auszug aus unserem Leistungsspektrum

Infrafrotdiagnose

Verbindun­gen altern durch chemis­che Reak­tio­nen an den Mikrokon­tak­t­stellen bzw. wahren Kon­tak­t­stellen im Laufe ihrer Betrieb­szeit und ihr Verbindungswider­stand und damit die resul­tierende Tem­per­atur erhöht sich.

Messung

Wir berück­sichti­gen die Umge­bung der Verbindung und deren Einflüsse.

Bewertung

Eine konkrete Aus­sage über den Zus­tand der Verbindung ist somit ein­deutig möglich.

Unsere Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH) Carsten Loth

Ihr Ansprech­part­ner für die Erwär­mung, der elek­tro­mag­netis­chen Felder und COM­­­­­­­­SOL-Berech­­­­­­­­nun­­­­­­­­gen

Dr.-Ing. Gerd Kitzrow

Ihr Ansprech­part­ner für die Druck­be­tra­ch­tun­gen und der elek­tro­mag­netis­chen Felder

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler

Ihr Ansprech­part­ner für die Erwär­mung und die Schall­druck­berech­nung sowie Schalldruckmessung

Kontaktieren Sie uns gern